Brandschadensanierung
Die Schadensanalyse spielt eine entscheidende Rolle bei der Erfassung und Bewertung von Schäden, die durch Ereignisse wie Brände oder Wassereintritt verursacht wurden. Sie beginnt in der Regel mit einer detaillierten Begehung des Schadenortes, bei der Schäden dokumentiert und die Ursachen sorgfältig ermittelt werden (z.B. Leckageortung). Dabei werden nicht nur die betroffenen Bereiche untersucht, sondern auch die Auswirkungen auf die Umgebung, das Gebäude und die darin befindlichen Einrichtungen berücksichtigt.
Bei einem Brandschaden ist es wichtig, schnell zu handeln. Wir übernehmen die Ausführung von Sofortmaßnahmen zur Schadensminderung und erstellen eine detaillierte Schadensaufnahme der zu sanierenden Inventar- und Gebäudeteile. Gemeinsam mit Ihnen erstellen wir einen individuellen Ablaufplan für die Sanierung.
Wir arbeiten nach der VDS-Richtlinie 2357 zur Brandschadensanierung und den berufsgenossenschaftlichen Regeln für kontaminierte Bereiche BGR 128. Dabei setzen wir nur schonende und angemessene Reinigungsverfahren ein, um ein schadstofffreies Wohn- und Arbeitsumfeld zu schaffen.
Nach einem Brandschaden ist eine gründliche Reinigung oder Entrümpelung unerlässlich, um die betroffenen Bereiche wiederherzustellen. Die Brandschadensanierung beinhaltet die professionelle Reinigung von Ruß, Asche und Rauchspuren. Bei stark beschädigten oder kontaminierten Gegenständen erfolgt oft auch eine sachgerechte Entsorgung, während wertvolle oder wiederherstellbare Elemente gerettet und gereinigt werden.
Die Koordination der einzelnen Gewerke und Sanierungsmaßnahmen übernehmen wir für Sie. Dabei übernehmen wir auch die Kommunikation mit Handwerkern, Gutachtern, Behörden und Versicherern. Ob Klein- oder Großbrand, wir wissen, was zu tun ist und begleiten Sie von der „Ersten Hilfe“ bis zur kompletten Behebung des Schadens. Kontaktieren Sie uns, wenn Sie unsere Hilfe benötigen. Wir stehen Ihnen kompetent und mit kühlem Kopf zur Seite.